Interessant ist die Entstehungsgeschichte der Alltagsarmbanduhr. Wusstest du zum Beispiel, dass die ersten Modelle um 1800 erfunden wurden? Damals waren sie mehr als alles andere ein Accessoire für Frauen. Männer benutzten stattdessen Taschenuhren.
Im Ersten Weltkrieg brauchten die Soldaten eine bequemere Möglichkeit. Stelle dir vor, du würdest aus einem Graben klettern, mit einer Uhr in der Hand. Taschenuhren waren für Soldaten nicht mehr zu gebrauchen. Das hat sie dazu bewegt eine grobe Version einer Armbanduhr zu tragen.
Die Soldaten nahmen den Trend mit nach Hause, und der Rest ist Geschichte. Seitdem hat sich die Technik deutlich verbessert. Interessanterweise ähnelt das Innenleben vieler Uhren aber dem, was sie damals waren. Doch heute findest du schon viele erstklassige Herrenuhren bis 300 Euro.
Mehr lesen
Weniger lesen